Ob Kreidetafel, Whiteboard oder digitales Display – je nach Einsatzbereich, Raumausstattung und didaktischem Konzept kommen unterschiedliche Tafelarten zum Einsatz.
Hier finden Sie einen Überblick.
Da es viele verschiedene Bezeichnungen für Tafeln gibt, unterscheiden wir in dieser Übersicht zwischen Montage- bzw. Befestigungsart (z.B. Wand-, Stand- oder Pylonentafel) und Mechanik bzw. Funktion (z.B. Klapp-, Schiebe- oder Doppeltafel). Beides lässt sich individuell kombinieren – etwa eine Wandklapptafel oder eine mobile Tafel mit Seitenflügeln.
Bewährte & robuste Lösung für Frontalunterricht – kombinierbar mit Flügeln, Display oder Höhenverstellung.
Zur DetailseiteFreistehende Tafel - flexibel und perfekt für Gruppenräume, Förderunterricht oder temporäre Lernzonen
Zur DetailseiteErmöglicht barrierefreien Unterricht – ideal für Inklusion, wechselnde Gruppen und interaktive Displays
Zur DetailseiteZwei unabhängig höhenverstellbare Flächen – ideal für Fachunterricht, Vergleichsdarstellungen und digitale Ergänzungen.
Zur DetailseiteFahrbar, flexibel und mit Display kombinierbar – perfekt für wechselnde Räume und digitalen Unterricht.
Zur DetailseiteKombiniert Mitteltafel und Flügel – perfekt für Aufgaben, Lösungen und dauerhaft sichtbare Informationen.
Zur DetailseiteMehrere bewegliche Tafelflächen auf Schienen. Spart Platz oder macht Tafelinhalte dauerhaft sichtbar.
Zur DetailseiteBietet 2 unabhängig nebeneinander höhenverstellbare Tafelflächen – ideal für parallele Inhalte in MINT-Fächern und Ausbildung.
Zur DetailseiteVereint Whiteboard, Display & Apps – ideal für interaktiven Unterricht und digitales Klassenzimmer.
Zur DetailseiteProjizieren PC-Inhalte auf eine interaktive Oberfläche – ideal zum Kommentieren, Speichern und Präsentieren.
Zur DetailseiteWir beraten Sie gerne zu Ausstattung, Anforderungen und passenden Tafelarten für Ihre Schule oder Einrichtung.
Jetzt beraten lassen