Standtafel

Flexibel, mobil und ohne Montage

Standtafel

Flexibel, mobil und ohne Montage

Standtafel

Flexibel, mobil und ohne Montage
Die Lösung für variable Räume

Was ist eine Standtafel

Die Standtafel ist eine freistehende Tafel ohne feste Montage, ideal für Räume mit wechselnder Nutzung oder begrenzter Wandfläche. Sie lässt sich einfach im Raum positionieren, benötigt keine Wandverankerung oder Bodenbefestigung und eignet sich besonders für Gruppenarbeit, Förderunterricht oder temporäre Einsätze. Je nach Modell kann sie mit Seitenflügeln oder verschiedenen Oberflächen (Kreide, Whiteboard) ausgestattet werden – ganz nach Bedarf.

Eigenschaften im Überblick

Technische Eigenschaften

Befestigung

Freistehend - keine Wand- oder Bodenmontage notwendig

Oberfläche

Für Kreide (Schiefer oder Melaminharz) oder Whiteboardmarker (Stahlemaille).

Größe

Individuell anpassbar – passend zur Raumgröße und Nutzung.

Lineatur

Blanko, liniert, kariert, Notenlinien – frei wählbar je nach Unterrichtsbedarf

Barrierefreiheit

Höhenverstellbar

Pflegeaufwand

Mittel – Kreideflächen feucht, Whiteboardflächen trocken reinigen.
Optionen für die Standtafel

Kombinationsmöglichkeiten

Vorschau der gewählten Kombination: Klapptafel

Mehr über Klapptafel erfahren

Wo sie passt - und was zu beachten ist.

Einsatzbereiche & Planung

Kleine Gruppenräume & Förderbereiche

z.B. für Differenzierungsphasen oder Einzelarbeit

Temporäre Unterrichts- oder Projekträume

ohne feste Technikinstallation

Flexible Lernzonen in mobilen Raumkonzepten

Standtafel einfach umstellen und weiterarbeiten

Lehrerzimmer oder Schulungsinseln

z.B. in offenen Lernlandschaften oder Mehrzweckbereichen

Planungstipp für Ihre Standtafel

Worauf Sie bei der Auswahl und Aufstellung achten sollten:

  • Lineaturauswahl (z.B. blanko für offene Gruppenarbeit, liniert für Schreibtraining oder Lernzielübersichten)
  • Standfläche & Kippschutz: wichtig in kleinen Räumen oder bei viel Bewegung im Raum
  • Zugänglichkeit: für jüngere Schüler oder inklusiven Unterricht geeignet durch Höhenverstellung.
Das spricht für eine Standtafel

Vorteile auf einen Blick

Kompaktheit:

Ideal für temporäre Lernsituationen oder Räume mit wenig Platz – ohne auf Schreibfläche zu verzichten.

Mobilität

Leicht umstellbar – flexibel einsetzbar bei wechselnden Raumkonzepten oder im Etagenbetrieb.

Montagefreiheit

Keine feste Installation nötig – einfach aufstellen und sofort nutzbar.

Zielgruppeneignung

Besonders geeignet für kleinere Lerngruppen, Einzelförderung oder flexible Unterrichtsformen

Erweiterbarkeit

Mit passenden Seitenflügeln individuell ausbaubar – z.B. für mehr Schreibfläche oder strukturierte Inhalte.

Förderfähigkeit

Nicht förderfähig, da analog – Ausnahme: digitale Erweiterung in mobiler Form möglich
Pflegeleicht und langlebig

Pflege & Wartung

Pflegeleicht im Alltag

Die Standtafel ist für den täglichen Einsatz gemacht – stabil, mobil und unkompliziert in der Reinigung.

Reinigungsempfehlungen

Kreideflächen: feucht reinigen mit Tuch oder Schwamm
Whiteboardflächen: trocken abwischen mit Mikrofasertuch – keine Reiniger notwendig

Sicherheit & Standfestigkeit

Regelmäßig Gestell und Standfüße prüfen – besonders bei häufigem Standortwechsel oder intensiver Nutzung.

Sicherheit prüfen lassen

Auf Wunsch führen wir eine Sicherheitsprüfung nach DGUV 202-021 (Tafel-TÜV) durch – inklusive Prüfprotokoll und Prüfplakette für Ihre Unterlagen.
Förderchancen nutzen

Förderfähigkeit

Die Standtafel ist in der Regel nicht förderfähig, da sie nicht mit digitalen Systemen kombiniert wird.Für förderfähige Alternativen mit digitaler Erweiterung empfehlen wir:

FAQ

Häufig zur Standtafel gefragt

Jetzt Kontakt aufnehmen

Beratung zur Standtafel

Sie sind unsicher, ob eine Standtafel für Ihre Räume geeignet ist? Wir beraten Sie gerne individuell und anwendungsorientiert.