Die Doppeltafel besteht aus zwei nebeneinander angeordneten Tafelflächen, die jeweils auf einem eigenen Pylon montiert und unabhängig voneinander höhenverstellbar sind.
Im Gegensatz zu anderen Tafelsystemen sind Seitenflügel nicht vorgesehen, da bereits zwei vollwertige Hauptflächen zur Verfügung stehen. Gerade in technischen Fachräumen oder der Oberstufe ist diese Tafelart ideal, wenn viele Informationen gleichzeitig strukturiert dargestellt und dauerhaft sichtbar bleiben sollen.
Beispiel aus der Praxis:
Auf der linken Fläche bleibt eine Grafik oder Merkliste stehen, während rechts Erklärungen, Rechenwege oder Schülerbeiträge ergänzt werden – beide Inhalte sind gleichzeitig sichtbar und nutzbar.
Worauf Sie bei der Raumgestaltung achten sollten:
Doppeltafeln sind förderfähig, wenn sie mit digitalen Komponenten wie interaktiven Displays oder Präsentationstechnik kombiniert werden – etwa im Rahmen eines digitalen Klassenzimmers.
Sie möchten Fachinhalte strukturierter präsentieren oder bestehende Systeme digital ergänzen?
Wir unterstützen Sie bei Planung, Auswahl und sicherer Montage Ihrer Doppeltafel – individuell auf Ihre Räume zugeschnitten.