Tafel-Lineaturen

Strukturiertes Lernen beginnt auf der Tafel

Tafel-Lineaturen

Strukturiertes Lernen beginnt auf der Tafel

Tafel-Lineaturen

Strukturiertes Lernen beginnt auf der Tafel

Was sind Lineaturen?

Tafellineaturen helfen dabei, Unterrichtsinhalte sauber, nachvollziehbar und altersgerecht zu vermitteln.
Ob Schreiben, Rechnen, Notenlesen oder Kalligrafie – jede Schulstufe und jedes Fach profitiert von einer passenden Lineatur.
Wir stellen Ihnen hier die gängigsten Lineaturen vor, wie sie auf Kreidetafeln oder Whiteboardflächen in Schulen eingesetzt werden – und erklären, wofür sie sich jeweils eignen.

Nach Klassenstufen sortiert

Grundschul-Lineaturen

Wandtafel im Klassenraum
Lineatur 1. Schuljahr
Diese Lineatur besteht aus vier Zonen: Oberlänge, Mittelband, Unterlänge und Grundlinie. Die Kinder lernen, Buchstaben wie „b“, „a“ oder „g“ korrekt in ihrer Höhe und Platzierung zu unterscheiden.
Abstand: 4 : 5 : 4 : 2 cm
Einsatz: Erstschrifterwerb in der 1. Klasse.
Wandtafel im Klassenraum
Lineatur 2. Schuljahr
Die Schrift wird sicherer – die Linienabstände werden schmaler. Die Lineatur bleibt viergeteilt, unterstützt aber nun ein schnelleres, gleichmäßigeres Schreiben.
Abstand: 3 : 4 : 3 : 2 cm
Einsatz: Weiterführung der Handschriftentwicklung in Klasse 2.
Wandtafel im Klassenraum
Lineatur 3. Schuljahr
Hier entstehen zwei große Zeilen mit Mittelband – geeignet für Freiarbeitsmethoden, erste Aufsätze oder formatiertes Schreiben.
Abstand: 8 : 3,5 : 8 cm
Einsatz: Schreibtraining, Texte gliedern, Satzbau verstehen.
Wandtafel im Klassenraum
Lineatur 4. Schuljahr
Großzügige, einfache Zeilen für flüssiges Schreiben, Texte gliedern oder Vortragsinhalte. Ohne Mittelband – ideal zur Förderung individueller Handschrift.
Abstand: 10 cm
Einsatz: Klassenstufe 4 und Übergang zur weiterführenden Schule.
Für naturwissenschaftliche Fächer

Karo-Lineaturen

Wandtafel im Klassenraum
Karo 5
Große Quadrate (5 × 5 cm) – ideal für den Einstieg in die Geometrie, Diagramme und Rechenwege.
Abstand: 5 cm
Einsatz: Matheunterricht in Klasse 1–3, räumliche Orientierung
Wandtafel im Klassenraum
Karo 10
Größere Felder für Rechenschritte, Bruchdarstellungen oder Tafelspiele.
Abstand: 10 cm
Einsatz: Frühes Rechnen oder visuelle Darstellung komplexer Inhalte
Wandtafel im Klassenraum
Kreuzkaro
Eine Sonderform mit zusätzlicher Kreuzmarkierung in jedem Kästchen – hilft beim exakten Zeichnen, z.B. von Koordinatensystemen, Flächen, Formen oder Tabellen.
Abstand: 5 cm
Einsatz: Mathe, Technik, Geometrie, Informatik
Struktur, Rhythmus, Klang, Übersicht

Musik-Lineaturen

Wandtafel im Klassenraum
Notenlinien
Klassische Fünfliniensysteme mit gut sichtbarem Abstand – geeignet zum Schreiben und Lesen von Noten auf der Tafel.
Abstand: 2,5 cm
Einsatz: Musikunterricht ab Klasse 2 bis Oberstufe
Wandtafel im Klassenraum
Notenlinie ORFF
ORFF-Lineaturen zeigen vier gleich hohe Linien mit 5 cm Abstand – eine Sonderform für rhythmische Übungen und einfache Notendarstellungen nach dem pädagogischen Konzept von Carl Orff.
Abstand: 5 : 5 : 5 : 5 cm
Einsatz: Elementare Musikpädagogik, besonders in der Grundschule.
Für weiterführende Fächer

Sonderlineaturen

Wandtafel im Klassenraum
Einheitskurzschrift
Spezielle Lineatur für das Erlernen von Stenografie / Kurzschrift (z.B. Deutsche Einheitskurzschrift).
Abstand: 2,5 cm
Einsatz: Berufsschulen, weiterführende Schulen, Ausbildung im Bereich Büromanagement
Empfehlungen nach Einsatzbereich

Welche Lineatur für welches Fach?

Schreiben (1.–2. Klasse)

  • Lineatur 1
  • Lineatur 2

Schreiben (ab 3. Klasse)

  • Lineatur 3
  • Lineatur 4

Mathematik

  • Karo 5 cm
  • Karo 10 cm
  • Kreuzkaro

Musik

  • Notenlinien 2,5 cm
  • Notenlinie ORFF

Technik / Informatik

  • Kreuzkaro 5 cm

Stenografie

  • Einheitskurzschrift

digital trifft analog

Digitale Tafel mit Lineatur

Digitale Tafel mit Lineatur

Auch in digitalen Klassenzimmern müssen Sie nicht auf bewährte Lineaturen verzichten. Unsere interaktiven Displays lassen sich mit seitlichen Whiteboard-Flügeln ausstatten, die mit jeder gewünschten Lineatur bedruckt werden können – z.B. Schreiblinien, Karos oder Notenlinien. So entsteht eine hybride Tafellösung, die analoge und digitale Unterrichtsformen optimal miteinander verbindet.

Mehr über digitale Tafeln und interaktive Displays erfahren