Tag für Tag werden Schultafeln intensiv genutzt – oft über viele Jahre hinweg. Dabei sind sie im Schulalltag hohen Belastungen ausgesetzt, die mit der Zeit zu Abnutzungs- oder Verschleißerscheinungen führen können. Unbemerkt können daraus erhebliche Sicherheitsrisiken entstehen.
Die Sicherheit von Schülerinnen und Schülern hat oberste Priorität. Als Lehrkraft oder Schulhausmeister führen Sie regelmäßige Sicht- und Funktionsprüfungen durch. Doch erst eine professionelle Schultafelprüfung durch eine fachkundige Person stellt sicher, dass alle Sicherheitsvorgaben eingehalten werden – für einen reibungslosen und sicheren Schulbetrieb.
Als Betreiber sind Schulen laut Betriebssicherheitsverordnung (§10 & §14 BetrSichV) verpflichtet, Tafelsysteme regelmäßig zu warten, zu prüfen und instand zu halten.
Durch den täglichen Einsatz von Schultafeln entstehen oft unbemerkte Gefahrenquellen. Lose Halterungen, lockere Wandbefestigungen, fehlerhafte Elektrik oder abgebrochene Tafelteile können zu ernsten Unfällen führen. Herabfallende Elemente oder Quetschstellen bergen ein hohes Risiko für Schnitt- und Stoßverletzungen.
Gemäß §10 und §14 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) müssen Schultafeln und Tafelsysteme deswegen regelmäßig gewartet, geprüft und instandgesetzt werden. Eine sachgemäße Prüfung von Schultafeln hilft, Unfallschwerpunkten vorzubeugen und Ihre Klassenzimmer zu sicheren Lernorten zu machen. Diese Vorschrift gilt übrigens auch für Tafeln und interaktive Displays in Konferenzräumen!
Die konkreten sicherheitstechnischen Anforderungen sowie Empfehlungen zu Prüfintervallen und Prüfverantwortung finden sich in der offiziellen DGUV Information 202-021 „Schultafeln – Sicherheitstechnische Anforderungen und Hinweise“.
Schultafeln und interaktive Displays müssen zuverlässig funktionieren. Tag für Tag. Eine regelmäßige Prüfung von Schultafeln sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Tafelsysteme und reduziert langfristig Kosten. Das sind Ihre Vorteile auf einen Blick:
Wie oft müssen Tafelprüfungen durchgeführt werden und durch wen? Was können Sie selbst im Schulalltag tun, um eine sichere Lernumgebung zu schaffen? Laden Sie jetzt unsere kostenlose Checkliste zur Sicht- und Funktionsprüfung von Schultafeln herunter!
Als zertifizierte Tafelprüfer übernehmen wir bundesweit die jährliche Hauptuntersuchung an Schultafeln und digitalen Displays. Wir prüfen sachgemäß und dokumentieren Mängel, damit in Ihrer Schule die Sicherheit und die Gesundheit von Schülern und Lehrkräften gewährleistet wird. Kleine Schäden und Mängel beheben wir noch vor Ort.
Warum wir die richtigen Partner für Ihre Tafelprüfungen sind? Weil wir entsprechend geprüft und zertifiziert sind! Unsere Mitarbeiter wurden speziell für die professionelle Hauptuntersuchung von Tafelsystemen geschult. Das bedeutet für Sie: eine klare Kommunikation und nachvollziehbare Prüfberichte mit Handlungsempfehlungen.
Wir haben mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Montage, Einrichtung und Wartung von Tafelsystemen aller Art und kennen die besonderen Anforderungen im Schulalltag genau. Das macht uns zu einem verlässlichen Partner für langlebige und sichere Tafellösungen in ganz Deutschland.
Sie haben weitere Fragen oder möchten ein Angebot über die Tafelprüfung an Ihrer Schule, in Ihrer Stadt oder Kommune erhalten? Kontaktieren Sie uns und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.