Der DigitalPakt 2.0 ist das geplante Nachfolgeprogramm des ursprünglichen DigitalPakts 1.0 (2019–2024) zur Digitalisierung von Schulen in Deutschland. Ziel ist es, die digitale Infrastruktur an Schulen weiter auszubauen und langfristig bessere Lernbedingungen zu schaffen. [1]
Im Dezember 2024 haben sich Bund und Länder auf Eckpunkte für das neue Förderprogramm geeinigt.
Im Fokus des Förderprogramms stehen folgende Handlungsfelder:
Der Start des DigitalPakts2.0 ist mittlerweile für 2026 avisiert, weil die Mittel erst mit dem Bundeshaushalt 2026 freigegeben werden. [2]
Für Schulträger und Schulleitungen heißt das: Jetzt ist die Zeit, konkrete Investitions- und Medienentwicklungskonzepte zu erarbeiten, damit Förderanträge sofort zum Programmstart gestellt werden können.
Die konkrete Ausgestaltung (z.B. Antragsverfahren, technische Voraussetzungen) wird mit der neuen Verwaltungsvereinbarung geregelt. Die Umsetzung dieser steht noch unter Vorbehalt der Haushaltsplanung der aktuellen Bundesregierung.
Beim ursprünglichen DigitalPakt Schule 1.0 konnten öffentliche und private Schulen Mittel beantragen. Ob dies für die Neuauflage 1:1 übernommen wird, ist derzeit noch offen und wird mit der neuen Verwaltungsvereinbarung geregelt.
Förderprogramme verlangen häufig den Einsatz von zertifizierten Fachbetrieben für die Umsetzung (Planung, Montage, Wartung) – insbesondere bei sicherheitsrelevanten Komponenten wie Deckenbefestigungen oder Tafelsystemen.
Der DigitalPakt 2.0 ist in drei Handlungsfelder gegliedert:
Ein typisches Anwendungsbeispiel ist das digitale Klassenzimmer:
Ausgestattet mit WLAN, digitalen Tafeln, Cloudanbindung und Displays entsteht ein moderner Lernraum, der nachhaltiges digitales Lehren und Lernen ermöglicht.
Neben dem DigitalPakt 2.0 gibt es weitere Programme auf Landes- und Bundesebene. Diese unterstützen Schulen z.B. beim Ausbau digitaler Technik, Infrastruktur oder personeller Weiterentwicklung.
Unsere Seite zu aktuellen Förderprogrammen wird regelmäßig aktualisiert.
Zur Übersicht FörderprogrammeDie Inhalte dieser Seite (Digitalpakt Schule 2.0) wurden sorgfältig recherchiert und basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen. Dennoch übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben.
Die Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und stellen keine rechtliche Beratung dar. Für verbindliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden oder Ministerien Ihres Bundeslandes.
Letzte Aktualisierung: 23.07.2025